​​🍼 TOG-Wert-Schlafsack-Tabelle: Die richtige Wahl für jede Temperatur

Petit Bateau Jetzt entdecken

Das erste Lebensjahr eines Babys ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – und eine der größten Herausforderungen für Eltern ist das rasante Wachstum ihres Kindes. Innerhalb weniger Monate scheinen Strampler, Baby Bodys und Hosen plötzlich zu klein zu sein. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich Fehlkäufe vermeiden und eine praktische, mitwachsende Babygarderobe zusammenstellen. 


Petit Bateau setzt auf durchdachte Kleidungslösungen, die mit dem Baby mitwachsen und für jede Wachstumsphase ideal sind. Dieser Artikel zeigt, wie schnell Babys wachsen, welche Kleidungsstücke besonders sinnvoll sind und wie Eltern ihre Babykleidung clever planen können. 

 


Wachstum Baby im ersten Jahr – Wie schnell wächst mein Kind wirklich? 

Das erste Jahr ist durch extreme Wachstumsphasen geprägt. Viele Eltern fragen sich: Wie schnell wächst mein Baby eigentlich? 


Monat für Monat – Die typischen Wachstumsphasen im ersten Lebensjahr 

  • 0-3 Monate: Babys wachsen in den ersten Wochen bis zu 3 cm pro Monat. Strampler und Baby Bodys in Größe 50–56 sind oft schon nach wenigen Wochen zu klein. 
  • 3-6 Monate: Das Wachstum des Babys verlangsamt sich etwas, aber die Kleidung in Größe 62–68 wird häufig alle 6–8 Wochen gewechselt. 
  • 6-12 Monate: Nun wächst das Baby im Schnitt 1-2 cm pro Monat. Viele Eltern setzen in dieser Phase auf mitwachsende Kleidung oder Kleidungsstücke mit elastischen Bündchen. 

Woran erkenne ich, dass mein Baby einen Wachstumsschub hat? 

Babys wachsen nicht gleichmäßig, sondern in Wachstumsschüben. Typische Anzeichen: 

Unruhiger Schlaf – Plötzlich schläft das Baby schlechter oder ist nachts öfter wach. 

Gesteigerter Hunger – Das Baby trinkt mehr Milch oder verlangt häufiger nach Nahrung. 

Mehr Nähebedürfnis – Viele Babys sind während eines Wachstumsschubs anhänglicher. 

Diese Phasen können von wenigen Tagen bis zu einer Woche dauern – und oft ist die Kleidung danach wieder zu klein. 


Welche Unterschiede gibt es im Wachstum zwischen Jungen und Mädchen? 

Grundsätzlich wachsen Jungen und Mädchen im ersten Jahr gleich schnell, doch Jungen sind oft etwas schwerer und länger als Mädchen

  • Jungen haben meist einen kräftigeren Körperbau, weshalb Hosen und Strampler oft mehr Platz an Bauch und Beinen bieten sollten. 
  • Mädchen haben oft eine schmalere Passform, weshalb elastische Stoffe besonders gut geeignet sind. 

 


Welche Herausforderungen bringt das schnelle Wachstum meines Babys mit sich? 

Das Wachstum des Babys stellt Eltern oft vor praktische und finanzielle Herausforderungen. Besonders die Kleidung ist davon betroffen. 


Kleidung, die ständig zu klein wird – Was können Eltern tun? 

Jede Familie kennt das Problem: Ein süßer Strampler passt plötzlich nicht mehr, obwohl er kaum getragen wurde. Hier ein paar Tipps: 

  • Kleidungsstücke mit elastischen Bündchen oder verstellbaren Trägern wählen. 
  • Mitwachsende Kleidung bevorzugen, die in mehreren Größen tragbar ist. 
  • Kleidung bewusst eine Nummer größer kaufen, vor allem Bodys und Strampler. 

Wie viel Kleidung braucht ein Baby wirklich in den ersten Monaten? 

Babys wachsen schnell – doch das bedeutet nicht, dass sie Unmengen an Kleidung benötigen. Ein sinnvoller Grundstock umfasst: 

6–8 Bodys in verschiedenen Größen 

5–6 Strampler oder Schlafanzüge 

4–5 Oberteile und Hosen für den Alltag 

2–3 warme Jacken oder Overalls für kühle Tage 


Tipps zur Planung der Garderobe für jede Wachstumsphase 

Nicht zu viele Kleidungsstücke in kleinen Größen kaufen, da das Baby schnell herauswächst. 

Auf praktische Materialien setzen – Baumwolle und elastische Stoffe passen sich besser an. 

Mitwachsende Babykleidung bevorzugen, um nicht ständig neue Größen kaufen zu müssen. 

 


Mitwachsende Babykleidung: Eine clevere Lösung für Eltern 

Mitwachsende Babykleidung ist eine praktische Alternative für Eltern, die nicht ständig neue Kleidung kaufen möchten.

 

Was bedeutet „mitwachsende Kleidung“ und wie funktioniert sie? 

Mitwachsende Kleidung ist so konzipiert, dass sie über mehrere Monate getragen werden kann. Sie zeichnet sich durch verstellbare Träger, elastische Bündchen oder mehrere Knopfleisten aus, die sich an das wachsende Baby anpassen. 

Mehrere Größen in einem Kleidungsstück 

Bequeme, elastische Materialien für optimalen Sitz 

Längere Tragezeit und somit nachhaltiger und günstiger 


Welche Kleidungsstücke wachsen am besten mit? 

Einige Kleidungsstücke eignen sich besonders gut als mitwachsende Babykleidung

  • Bodys mit doppelter Knopfleiste im Schritt – Passen sich der Körpergröße an. 
  • Strampler mit verstellbaren Trägern – Können einfach verlängert werden. 
  • Hosen mit elastischem Bund – Sitzen bequem und wachsen mit.

 

Wie spart mitwachsende Kleidung Zeit und Geld? 

Durch mitwachsende Kleidung müssen Eltern weniger oft neue Größen kaufen, was langfristig Geld spart. Außerdem bedeutet es weniger Stress beim Einkaufen und weniger Kleidungsstücke im Schrank, die nur kurz getragen werden. 


Wachstum Baby: Welche Kleidungsstücke sollte ich in mehreren Größen kaufen? 

Einige Kleidungsstücke sind essenziell für die Babyzeit und sollten in mehreren Größen vorhanden sein. Diese Teile sind besonders langlebig und wachsen oft über mehrere Monate mit. 


Bodys – Ein Must-have in verschiedenen Größen 

Bodys sind die Basis jeder Babygarderobe, da sie täglich getragen werden. Besonders praktisch sind: 

Wickelbodys mit doppelter Knopfleiste im Schritt, die mitwachsen. 

Langarm- und Kurzarm-Bodys, je nach Jahreszeit. 

Elastische Materialien wie Baumwolle, die sich an den Körper anpassen. 

Da Babys in den ersten Monaten häufig gewickelt werden, sind Bodys mit Druckknöpfen besonders praktisch. 

 


Strampler mit verstellbaren Trägern 

Strampler mit verstellbaren Trägern oder mehreren Knöpfen an den Schultern sind ideal für die ersten Monate. Sie können oft über zwei oder drei Größen hinweg getragen werden, bevor sie zu klein werden. 

Worauf Eltern achten sollten: 

Weiche Baumwolle oder Frottee für maximalen Komfort 

Breite Träger, die sich nicht verdrehen oder einschneiden 

Beinbündchen mit elastischem Abschluss für optimalen Sitz 

Diese Art von Stramplern ist besonders nützlich in der Übergangszeit, wenn das Baby schnell wächst. 

 


Jacken und Overalls mit Wachstumsreserven 

Da Babys in den ersten Monaten sehr schnell wachsen, lohnt es sich, Jacken und Overalls mit etwas Spielraum zu kaufen. 

Umschlagbare Ärmel und Beinabschlüsse sorgen für längere Tragezeit 

Gefütterte Jacken mit elastischen Bündchen bieten Schutz vor Kälte 

Overalls mit zwei Knopfreihen oder verstellbarer Taille passen länger 

Gerade in den kälteren Monaten ist es wichtig, dass die Kleidung das Baby warmhält, aber gleichzeitig nicht zu eng sitzt. 

 


Wachstum Baby – Unsere Empfehlungen für mitwachsende Kleidung bei Petit Bateau 

Petit Bateau steht für hochwertige, langlebige Babykleidung, die auf das schnelle Wachstum des Babys abgestimmt ist. 


Die beliebtesten mitwachsenden Kleidungsstücke aus unserer Kollektion 

  • Mitwachsende Wickelbodys mit längerer Passform 
  • Strampler mit doppelten Knopfleisten und verstellbaren Trägern 
  • Elastische Hosen mit breitem Bund für extra Komfort 
  • Jacken mit längenverstellbaren Ärmeln und weichem Futter 

Diese Kleidungsstücke sorgen für eine optimale Passform über mehrere Monate hinweg

 


Warum Eltern Petit Bateau für das erste Jahr empfehlen 

Hochwertige, langlebige Materialien – Unsere Kleidung bleibt auch nach vielen Wäschen in Form. 

Oeko-Tex® zertifizierte Stoffe – Ideal für empfindliche Babyhaut. 

Cleveres Design mit mitwachsenden Funktionen, um Eltern den Alltag zu erleichtern. 

Das erste Lebensjahr eines Babys ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – und eine der größten Herausforderungen für Eltern ist das rasante Wachstum ihres Kindes. Innerhalb weniger Monate scheinen Strampler, Baby Bodys und Hosen plötzlich zu klein zu sein. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich Fehlkäufe vermeiden und eine praktische, mitwachsende Babygarderobe zusammenstellen. 


Petit Bateau setzt auf durchdachte Kleidungslösungen, die mit dem Baby mitwachsen und für jede Wachstumsphase ideal sind. Dieser Artikel zeigt, wie schnell Babys wachsen, welche Kleidungsstücke besonders sinnvoll sind und wie Eltern ihre Babykleidung clever planen können. 

 


Wachstum Baby im ersten Jahr – Wie schnell wächst mein Kind wirklich? 

Das erste Jahr ist durch extreme Wachstumsphasen geprägt. Viele Eltern fragen sich: Wie schnell wächst mein Baby eigentlich? 


Monat für Monat – Die typischen Wachstumsphasen im ersten Lebensjahr 

  • 0-3 Monate: Babys wachsen in den ersten Wochen bis zu 3 cm pro Monat. Strampler und Baby Bodys in Größe 50–56 sind oft schon nach wenigen Wochen zu klein. 
  • 3-6 Monate: Das Wachstum des Babys verlangsamt sich etwas, aber die Kleidung in Größe 62–68 wird häufig alle 6–8 Wochen gewechselt. 
  • 6-12 Monate: Nun wächst das Baby im Schnitt 1-2 cm pro Monat. Viele Eltern setzen in dieser Phase auf mitwachsende Kleidung oder Kleidungsstücke mit elastischen Bündchen. 

Woran erkenne ich, dass mein Baby einen Wachstumsschub hat? 

Babys wachsen nicht gleichmäßig, sondern in Wachstumsschüben. Typische Anzeichen: 

Unruhiger Schlaf – Plötzlich schläft das Baby schlechter oder ist nachts öfter wach. 

Gesteigerter Hunger – Das Baby trinkt mehr Milch oder verlangt häufiger nach Nahrung. 

Mehr Nähebedürfnis – Viele Babys sind während eines Wachstumsschubs anhänglicher. 

Diese Phasen können von wenigen Tagen bis zu einer Woche dauern – und oft ist die Kleidung danach wieder zu klein. 


Welche Unterschiede gibt es im Wachstum zwischen Jungen und Mädchen? 

Grundsätzlich wachsen Jungen und Mädchen im ersten Jahr gleich schnell, doch Jungen sind oft etwas schwerer und länger als Mädchen

  • Jungen haben meist einen kräftigeren Körperbau, weshalb Hosen und Strampler oft mehr Platz an Bauch und Beinen bieten sollten. 
  • Mädchen haben oft eine schmalere Passform, weshalb elastische Stoffe besonders gut geeignet sind. 

 


Welche Herausforderungen bringt das schnelle Wachstum meines Babys mit sich? 

Das Wachstum des Babys stellt Eltern oft vor praktische und finanzielle Herausforderungen. Besonders die Kleidung ist davon betroffen. 


Kleidung, die ständig zu klein wird – Was können Eltern tun? 

Jede Familie kennt das Problem: Ein süßer Strampler passt plötzlich nicht mehr, obwohl er kaum getragen wurde. Hier ein paar Tipps: 

  • Kleidungsstücke mit elastischen Bündchen oder verstellbaren Trägern wählen. 
  • Mitwachsende Kleidung bevorzugen, die in mehreren Größen tragbar ist. 
  • Kleidung bewusst eine Nummer größer kaufen, vor allem Bodys und Strampler. 

Wie viel Kleidung braucht ein Baby wirklich in den ersten Monaten? 

Babys wachsen schnell – doch das bedeutet nicht, dass sie Unmengen an Kleidung benötigen. Ein sinnvoller Grundstock umfasst: 

6–8 Bodys in verschiedenen Größen 

5–6 Strampler oder Schlafanzüge 

4–5 Oberteile und Hosen für den Alltag 

2–3 warme Jacken oder Overalls für kühle Tage 


Tipps zur Planung der Garderobe für jede Wachstumsphase 

Nicht zu viele Kleidungsstücke in kleinen Größen kaufen, da das Baby schnell herauswächst. 

Auf praktische Materialien setzen – Baumwolle und elastische Stoffe passen sich besser an. 

Mitwachsende Babykleidung bevorzugen, um nicht ständig neue Größen kaufen zu müssen. 

 


Mitwachsende Babykleidung: Eine clevere Lösung für Eltern 

Mitwachsende Babykleidung ist eine praktische Alternative für Eltern, die nicht ständig neue Kleidung kaufen möchten.

 

Was bedeutet „mitwachsende Kleidung“ und wie funktioniert sie? 

Mitwachsende Kleidung ist so konzipiert, dass sie über mehrere Monate getragen werden kann. Sie zeichnet sich durch verstellbare Träger, elastische Bündchen oder mehrere Knopfleisten aus, die sich an das wachsende Baby anpassen. 

Mehrere Größen in einem Kleidungsstück 

Bequeme, elastische Materialien für optimalen Sitz 

Längere Tragezeit und somit nachhaltiger und günstiger 


Welche Kleidungsstücke wachsen am besten mit? 

Einige Kleidungsstücke eignen sich besonders gut als mitwachsende Babykleidung

  • Bodys mit doppelter Knopfleiste im Schritt – Passen sich der Körpergröße an. 
  • Strampler mit verstellbaren Trägern – Können einfach verlängert werden. 
  • Hosen mit elastischem Bund – Sitzen bequem und wachsen mit.

 

Wie spart mitwachsende Kleidung Zeit und Geld? 

Durch mitwachsende Kleidung müssen Eltern weniger oft neue Größen kaufen, was langfristig Geld spart. Außerdem bedeutet es weniger Stress beim Einkaufen und weniger Kleidungsstücke im Schrank, die nur kurz getragen werden. 


Wachstum Baby: Welche Kleidungsstücke sollte ich in mehreren Größen kaufen? 

Einige Kleidungsstücke sind essenziell für die Babyzeit und sollten in mehreren Größen vorhanden sein. Diese Teile sind besonders langlebig und wachsen oft über mehrere Monate mit. 


Bodys – Ein Must-have in verschiedenen Größen 

Bodys sind die Basis jeder Babygarderobe, da sie täglich getragen werden. Besonders praktisch sind: 

Wickelbodys mit doppelter Knopfleiste im Schritt, die mitwachsen. 

Langarm- und Kurzarm-Bodys, je nach Jahreszeit. 

Elastische Materialien wie Baumwolle, die sich an den Körper anpassen. 

Da Babys in den ersten Monaten häufig gewickelt werden, sind Bodys mit Druckknöpfen besonders praktisch. 

 


Strampler mit verstellbaren Trägern 

Strampler mit verstellbaren Trägern oder mehreren Knöpfen an den Schultern sind ideal für die ersten Monate. Sie können oft über zwei oder drei Größen hinweg getragen werden, bevor sie zu klein werden. 

Worauf Eltern achten sollten: 

Weiche Baumwolle oder Frottee für maximalen Komfort 

Breite Träger, die sich nicht verdrehen oder einschneiden 

Beinbündchen mit elastischem Abschluss für optimalen Sitz 

Diese Art von Stramplern ist besonders nützlich in der Übergangszeit, wenn das Baby schnell wächst. 

 


Jacken und Overalls mit Wachstumsreserven 

Da Babys in den ersten Monaten sehr schnell wachsen, lohnt es sich, Jacken und Overalls mit etwas Spielraum zu kaufen. 

Umschlagbare Ärmel und Beinabschlüsse sorgen für längere Tragezeit 

Gefütterte Jacken mit elastischen Bündchen bieten Schutz vor Kälte 

Overalls mit zwei Knopfreihen oder verstellbarer Taille passen länger 

Gerade in den kälteren Monaten ist es wichtig, dass die Kleidung das Baby warmhält, aber gleichzeitig nicht zu eng sitzt. 

 


Wachstum Baby – Unsere Empfehlungen für mitwachsende Kleidung bei Petit Bateau 

Petit Bateau steht für hochwertige, langlebige Babykleidung, die auf das schnelle Wachstum des Babys abgestimmt ist. 


Die beliebtesten mitwachsenden Kleidungsstücke aus unserer Kollektion 

  • Mitwachsende Wickelbodys mit längerer Passform 
  • Strampler mit doppelten Knopfleisten und verstellbaren Trägern 
  • Elastische Hosen mit breitem Bund für extra Komfort 
  • Jacken mit längenverstellbaren Ärmeln und weichem Futter 

Diese Kleidungsstücke sorgen für eine optimale Passform über mehrere Monate hinweg

 


Warum Eltern Petit Bateau für das erste Jahr empfehlen 

Hochwertige, langlebige Materialien – Unsere Kleidung bleibt auch nach vielen Wäschen in Form. 

Oeko-Tex® zertifizierte Stoffe – Ideal für empfindliche Babyhaut. 

Cleveres Design mit mitwachsenden Funktionen, um Eltern den Alltag zu erleichtern.