Il était une fois Petit Bateau

Petit Bateau doit son nom à la comptine « Maman les p'tits bateaux qui vont sur l'eau ont-ils des jambes ? ». Cette chanson a traversé le temps et les générations. En 1918, Etienne Valton, fils de Pierre Valton, le fondateur de Petit Bateau, s'inspire de cette comptine pour couper les jambes du caleçon long de l'époque. C'est ainsi que la célèbre culotte en coton pour enfant voit le jour.

Petit Bateau déroule le fil de son histoire

Il est fabriqué où mon Petit Bateau ?

 

Petit Bateau est né à Troyes, en 1893, où l’intégralité de la production était réalisée dans son usine Saint Joseph. Chaque jour, partout dans le monde, nous sommes plus de 3000 salariés, amoureux de la maille, à partager l’aventure Petit Bateau. Depuis plus de 120 ans nous menons deux combats : celui d'une qualité irréprochable pour les vêtements et celui de rester une marque pour tous tout en maintenant une partie de notre production en France, ainsi que nos emplois. Pour y parvenir Petit Bateau a dû inventer un modèle industriel totalement original : Petit Bateau a fait le choix, difficile, de rester un industriel français tout en étant une marque internationale.

 

L’ensemble de nos collections est imaginé par notre équipe de stylistes situés à Paris. À Troyes, dans notre usine historique Saint-Joseph, les modélistes leur donnent vie, puis vient la production d’échantillons réalisée par une équipe dédiée. Aujourd’hui, près de 50% de notre chiffre d’affaires est réalisé à l’étranger. Grâce à notre histoire, notre patrimoine mais aussi à nos savoir-faire, c’est avant tout l’identité française que représente fièrement Petit Bateau qui voyage à travers le monde.

 

Un jour, il a fallu grandir sans pour autant trahir nos convictions : des vêtements réalisés dans la pure tradition Petit Bateau. L’évolution de l’industrie textile en France (qui a perdu la moitié de ses effectifs entre 2000 et 2011) fait qu’il n’est plus possible de maintenir dans l’hexagone toutes les étapes de fabrication, même si Petit Bateau emploie encore 1000 personnes en France (1/3 de ses effectifs), ce qui en fait aujourd’hui encore l’un des tout premiers employeurs dans l’industrie textile française. Ainsi, 45% du tricotage et de la teinture sont encore réalisés dans notre usine St Joseph à Troyes, les 55% restant étant effectués dans l’usine Petit Bateau créée en 1989 à Marrakech.

 

En ce qui concerne la confection des vêtements, 85% des vêtements vendus (ceux en maille) sont élaborés dans cette usine marocaine (tricotage, teinture, confection) ainsi que sur les sites de production de nos partenaires historiques au Maroc - IKS depuis 1992 - et en Tunisie – TUNITEX depuis 1978 - (confection). Chaque étape fait l’objet de contrôles qualité stricts : il s’agit avant tout d’un ensemble de gestes et de valeurs qui composent les savoir-faire Petit Bateau partagés par l’ensemble de nos partenaires.

 

Pour les autres vêtements, soit environ 15% du total (principalement ceux en tissus/chaîne et trame), nous faisons appel à des partenaires qui disposent de savoir-faire différents du cœur de métier de la marque, la maille : 2% par des partenaires en Europe (Pologne, Portugal), 11% en Asie (Chine, Vietnam, Inde, Birmanie, Thaïlande) et 2% dans l’Océan indien (Madagascar, Île Maurice). En plus des contrôles qualité, des audits sociaux sont menés chez les fournisseurs en Asie. Ils sont réalisés par WethicA, suivant les critères de la norme internationale sur les droits fondamentaux des travailleurs, SA8000."

 

 

Le savoir-tricoter Petit Bateau en chiffres

Un savoir-faire tissé au fil du temps

Au départ, il y a un fil de coton qui se dévide comme un cocon. Choisi avec exigence, Petit Bateau le transforme en côte ou en jersey grâce à ses machines à tricoter. Ce tricot est ensuite plongé pendant 6 à 12 heures dans un bain de teinture, afin qu'il prenne toute la profondeur de la couleur. Ensuite, place à la confection qui permet de donner vie aux modèles imaginés par les stylistes de la maison. D'abord la coupe du tricot, puis, pour les pièces à motif, passage par la sérigraphie ou la broderie. Deux étapes délicates qui demandent un grand savoir-faire. Vient enfin le montage manuel et précis des différentes pièces et des finitions minutieuses. De la qualité du fil à celle du produit final, chaque étape est rigoureusement contrôlée. Un produit Petit Bateau est littéralement testé sous toutes ses coutures avant de sortir des ateliers.

La qualité Petit Bateau

En savoir plus

Unbedenklichkeit und höchste Qualität

Mit Petit Bateau kann man sich in jeder Lebenslage so geborgen fühlen wie in den Armen einer liebenden Mutter. Mit diesem Anspruch entwerfen wir auch unsere Strick-Kollektionen für Neugeborene, Unter- und Nachtwäsche mit dem Öko-Tex®-Label, für das die Unbedenklichkeit der Textilien auf der Basis von internationalen Normen strengstens kontrolliert wird. Diese anspruchsvolle Kooperation besteht bereits seit fast 10 Jahren. So bleibt Babys Haut stets rundum geschützt!

Unbedenklichkeit und höchste Qualität

Kreatives Reparieren bei Petit Bateau

Petit Bateau kleidung reparieren

Weil unsere Kleidung mit euch große Abenteuer erlebt. Weil wir alle schon einmal Flecken auf unser Lieblingsteil bekommen haben.

Weil das kein Grund ist, dieses Teil nicht zu behalten oder an seine kleinen Geschwister, Cousins oder Freunde weiterzugeben.

Wir geben euch in unserer Video-Reihe "Hab' ich nicht extra gemacht!" ein paar Tipps, wie ihr Flecken, Risse und Löcher in euren Petit Bateau Teilen ganz leicht reparieren und dabei auch noch individuelle Looks zaubern könnt.

Video Kreatives Reparieren Der feinschmecker Petit Bateau Video Kreatives Reparieren Der naturbursche Petit Bateau Video Kreatives Reparieren Der fleckenteufel Petit Bateau Video Kreatives Reparieren Der fadenkönig Petit Bateau Video Kreatives Reparieren Der künstler Petit Bateau Video Kreatives Reparieren Der Schneiderlehrling Petit Bateau

Die Klassiker von Petit Bateau

Die Regenjacke

Die Regenjacke

Geschichte zum Anfassen (und Anziehen): Die Regenjacke erinnert uns an den sturmumtosten Atlantik in der Bretagne. Doch sie hat das Schiffsdeck bereits vor langer Zeit gegen festen Boden eingetauscht. So ist sie aus der Garderobe von Kindern, die gerne unbeschwert im Regen spielen, heute kaum mehr wegzudenken und auch Erwachsene möchten sie nicht mehr missen – schließlich schützt nichts so stilecht vor Wind und Wetter wie unsere Regenjacke. Es regnet? Na und?

Die cabanjacke

Mit dem einzigartigen ausgestellten Schnitt ganz im Stil eines Marineoffiziers ist die Cabanjacke von Petit Bateau ein unverwechselbares Original! Als absolut zeitloser Klassiker hält die Cabanjacke von Petit Bateau seit Generationen jedem kurzlebigen Trend stand.

Die cabanjacke

Das streifenshirt

Wir von Petit Bateau verstehen etwas von Streifenshirts! DER Klassiker von Petit Bateau: Der unvergleichliche Komfort und die hohe Robustheit bleiben, auch wenn jede Saison neue Interpretationen des Streifenmusters dazu kommen. Ein zeitloses Must-Have für Groß und Klein.

Der marinepullover

Mit seinen goldenen Knöpfen unterstreicht der Marinepullover die elegante Seite seines Trägers. Weich und warm: ein Must-Have für alle kleinen Schiffsjungen und Leichtwasser-Matrosen!

Der marinepullover
Das t-shirt

Das t-shirt

Die Geschichte des T-Shirts von Petit Bateau beginnt mit den Unterhemden, die zunächst aus Wolle und später aus qualitativ hochwertiger Baumwolle gefertigt wurden. Im Jahr 1994 entschloss sich ein großer Modemacher, die Models in einfachen, weißen T-Shirts auf den Laufsteg zu schicken. Woher die Shirts kamen? – Von Petit Bateau natürlich! So nahm eine kleine Revolution ihren Lauf. Das Unterhemd gewann die Oberhand und wurde zum Kleidungsstück.

Die kurze unterhose

Im Jahr 1918 hatte Etienne Valton ein einschneidendes Erlebnis: Er trennte die kurzen Beine der traditionellen langen Unterhose ab und geboren war die kurze Unterhose, die nicht nur praktischer, sondern auch viel bequemer war. Eine einzigartige Erfindung, die die Geschichte der Unterwäsche für immer verändern sollte.

Die kurze unterhose

Le Body

Im Jahr 1980 stellt Petit Bateau das Leben von Eltern und Babys auf den Kopf. Das Unternehmen erfindet den ersten Body mit Druckknöpfen im Schritt und US-Ärmelansatz. So können Babys nach Herzenslust strampeln und Eltern erledigen das An- und Ausziehen und Wickeln ihrer Kleinsten im Handumdrehen – der Body ist heute aus keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken. Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste er unbedingt erfunden werden.

Die kuscheltiere

Lange Ohren und besonders weiche Baumwolle – die Kuscheltiere von Petit Bateau sind seit Generationen beliebte Weggefährten für die Allerkleinsten. Eine doppelte Oberschicht aus zarter Baumwolle und eine weiche Wattefüllung machen sie zum Babys erstem besten Freund. Kuschel-Hase, Bär oder Maus, Schmusetuch und nicht zu vergessen das personalisierbare Kuscheltuch... das erste Kuscheltier begleitet einen oft ein ganzes Leben lang. Eine tolle Geschenkidee zur Geburt!

Die kuscheltiere

Materialien und Verarbeitung

Velours-frottier

1960 erblickte der Schlafanzug aus Velours-Frottier das Licht der Welt in den Ateliers von Petit Bateau. Er ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern hält dank seines geschmeidigen und unvergleichlich weichen Materials auch mollig warm, ohne beim Waschen einzulaufen.

Velours-frottier
Bouclé-frottier

Bouclé-frottier

Bouclé-Frottier besteht zu 85 % aus Baumwolle und kommt vor allem bei unseren Schlafanzügen und Badeaccessoires für Babys zum Einsatz. Das weiche Material sorgt dabei für ein angenehmes Tragegefühl und jede Menge Komfort.

Die Picot-kante

Die Picot-Kante bildet klitzekleine Schlaufen am Saum. Diese raffinierte und elegante Verarbeitungstechnik ist eines der Markenzeichen von Petit Bateau.

Die Picot-kante
Die mäusezähnchen-kante

Die mäusezähnchen-kante

Bei der Mäusezähnchen-Kante wird der Faden von einer eigens von Petit Bateau in den 1960er Jahren entwickelten Maschine in engen Maschen vernäht.

Das millerailles-gewebe

Dieses unverwechselbare Gewebe aus zwei Garnen wurde 1970 von Petit Bateau entwickelt und erfordert ganz spezielle Strickmaschinen. Und woher kommt der Name "Millerailles"? Die Antwort ist ganz einfach: Der Name leitet sich von den französischen Wörtern "mille" (tausend) und "rayure" (Streifen) ab. Ein Meter dieses Stoffes besteht aus tausend Streifen.

Das millerailles-gewebe

Die Kooperationen

Petit Bateau arbeitet regemäßig mit anderen Modeschöpfern zusammen. Carven, Tsumori, Chisato, Cédric Charlier, Christian Lacroix, Maison Kitsuné, Jean-Charles de Castelbajac und Ines de la Fressange haben bereits Kapselkollektionen kreiert, und unseren Kultteilen damit ihren persönlichen Touch verliehen Petit Bateau unterstützt junge Designer durch eine ganz neue Partnerschaft mit dem Internationalen Mode- und Fotografiefestival Hyères (Festival International de Mode et de Photographie d'Hyères), bei der der Gewinner freie Hand in einer Kapselkollektion für Petit Bateau bekommt. Nach der Finnin Satu Maaranen, dem Japaner Kenta Matsushige, der Deutschen Annelie Schubert, dem Japaner Wataru Tominaga, ist 2018 die Schweizerin Vanessa Schindler an der Reihe. Auch außerhalb des Modebereichs beschäftigt sich Petit Bateau mit der Kindheit, durch originelle Partnerschaften : Claude Ponti, Hervé Tullet, berühmte Autoren der "l'école des loisirs", Keith Haring,Deyrolle und sogar Marie-Agnès Gillot haben unseren T-Shirts, Unterwäsche und Markenklassikern schon Farbe gegeben.